VORTEILE
Bleiben Sie voller Energie mit unserer Spitzentechnologie, die jede Ihrer Bewegungen unterstützt.
Automatische Widerstandsanpassung
In Echtzeit synchronisierter Kurswiderstand, keine manuelle Anpassung des Widerstands erforderlich, intensives Training zur Sicherstellung der Ergebnisse.
Vielseitig & 3 in 1
Ganzkörpertraining für die ganze Familie und ein intensives Erlebnis sorgen für noch mehr Spaß.
Körperfreundlich und sicher
Trainieren Sie während der Arbeit, um Müdigkeit abzubauen und ist körperverträglich. Geeignet für alle Familienmitglieder.
Kostenlose MERACH Fitness-App
Trainieren Sie mit professionellen Trainern bei Ihnen zu Hause und entfalten Sie Ihr volles Potenzial mit unserer kostenlosen MERACH-App.

Personalisierte Kurse
Passen Sie Ihren Plan frei an, verfolgen Sie Ihren Fortschritt, Hunderte kostenlose Fitnesskurse.

Spielerlebnis
Das immersive Spielerlebnis sorgt für mehr Spaß.

Professionelle Fitnesstrainer
Maximieren Sie Ihre Trainingsroutinen mit Hilfe professioneller Fitnesstrainer.
Häufig gestellte Fragen
Möchten Sie mehr über Merach Ellipticals erfahren?
Wenn du unsicher bist, welches Modell am besten zu dir passt, haben wir ein paar hilfreiche Tipps für dich. Hier findest du Empfehlungen, die dir die Wahl erleichtern.
Wer kann vom Ellipsentrainer profitieren?
Ein Ellipsentrainer eignet sich für jedes Fitnessniveau – vom Anfänger bis zum Profi. Er ist besonders ideal für Menschen, die ein gelenkschonendes Training suchen, wie zum Beispiel ältere Erwachsene oder Menschen mit Gelenkproblemen. Er ist auch ideal für alle, die effektiv abnehmen, ihre Ausdauer verbessern oder ihren gesamten Körper stärken möchten.
Folgendes sollten Sie bei der Auswahl eines Ellipsentrainers beachten:
Verfügbarer Stauraum: Achten Sie auf die Größe und das Design des Crosstrainers. Kompakte Modelle mit Klappfunktion eignen sich ideal für kleine Wohnungen, da sie leicht zu verstauen sind.
Trainingsziele: Überlegen Sie, ob Ihr primäres Ziel die Verbesserung Ihrer Ausdauer, der Muskelaufbau oder die Gewichtsabnahme ist. Hochwertige Modelle bieten einstellbare Widerstandsstufen und auf Ihre Ziele zugeschnittene Trainingsprogramme.
Gesundheitszustand: Wenn Sie Gelenkprobleme oder gesundheitliche Einschränkungen haben, ist ein Ellipsentrainer mit ergonomischem Design und gleichmäßiger Bewegung unerlässlich, um die Belastung zu minimieren.
Schrittlänge: Die Schrittlänge ist entscheidend für den Trainingskomfort. Größere Personen sollten für einen natürlichen Bewegungsablauf eine längere Schrittlänge (über 40 cm) wählen, während für kleinere Personen eine kürzere Schrittlänge ausreicht.
Geräuschpegel: Berücksichtigen Sie den Geräuschpegel des Crosstrainers, insbesondere wenn Sie in einer Wohnung oder einem lärmsensiblen Bereich trainieren. Modelle mit leisem Magnetwiderstand ermöglichen ein sanfteres Training, ohne Ihre Umgebung zu stören.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie das perfekte Ellipsengerät für Ihre Bedürfnisse finden.
Ist ein Ellipsentrainer gut zum Abnehmen?
Ja, ein Crosstrainer ist ideal zum Abnehmen! Durch die gleichzeitige Beanspruchung von Ober- und Unterkörper verbrennen Sie in kurzer Zeit viele Kalorien. Die gelenkschonende Bewegung ermöglicht längere Trainingseinheiten ohne Überlastung des Körpers, was den Fettabbau zusätzlich fördert.
Der Crosstrainer kombiniert Cardio- und Krafttraining, kurbelt den Stoffwechsel an und erhöht den Kalorienverbrauch. Zusätzlich lässt sich die Intensität anpassen, um den optimalen Fettverbrennungsbereich zu erreichen.
Für eine effektive Gewichtsabnahme ist regelmäßiges Training unerlässlich – idealerweise 3-5 Einheiten pro Woche mit einer Dauer von jeweils 30-60 Minuten. Durch Intervalltraining und eine ausgewogene Ernährung erreichen Sie Ihre Ziele schneller.
Wie behält man beim Training auf einem Crosstrainer die richtige Haltung bei?
Für ein effektives und gelenkschonendes Training auf dem Crosstrainer ist die richtige Körperhaltung entscheidend. Hier sind einige wichtige Tipps:
- Aufrechte Haltung: Halte deinen Rücken gerade und vermeide ein Hohlkreuz. Dein Kopf sollte sich in einer Linie mit der Wirbelsäule befinden und dein Blick nach vorne gerichtet sein.
- Entspannte Schultern: Halten Sie Ihre Schultern entspannt und vermeiden Sie es, sie nach oben zu spannen. Das beugt Nackenverspannungen vor.
- Feste Griffposition: Halte die Griffe locker, ohne zu fest zu greifen. So kannst du deine Armmuskulatur ohne unnötige Anspannung beanspruchen.
- Flüssige Bewegung: Achte auf eine flüssige Bewegung. Drücke nicht nur mit den Beinen, sondern trainiere auch deine Arme für ein Ganzkörpertraining.
- Füße flach auf den Pedalen: Vermeiden Sie es, auf den Zehenspitzen zu stehen. Halten Sie Ihre Füße flach, um die Belastung Ihrer Knie und Gelenke zu minimieren.